Informationen zu den Aufgaben zu den Portrait-Serien



 

 

 

 

 

 

Die Aufgabenstellung, zwei kleine Portraitserien zu erstellen, hat zu Irritationen geführt. Nicht alle Kursteilnehmer hatten den Arbeitsauftrag verstanden. Möglicherweise liegt das daran, dass der Kurs zum Halbjahreswechsel deutlich erweitert wurde. Wir sind jetzt nicht mehr dreißig, sondern sechzig Schüler. Für einige ist diese Form des Unterrichts also neu. Mir erscheint es angebracht, die »Spielregeln« für den Kurs noch einmal zusammenzufassen.

Daher finden Sie hier vier kleine Videos, in denen ich folgende Themen erläutere. Ich habe das ursprünglich mehr als eine Viertelstunde dauernde Video aufgeteilt, damit man sich besser konzentrieren kann und auch nur die Teile ansehen muss, die für einen selbst relevant sind:

  • Wie läuft die Kommunikation zwischen Kursteilnehmern und Lehrer ab?
  • Welche Mißverständnisse traten bei der Aufgabenstellung auf und wie kann man sie zukünftig vermeiden?
  • Warum werden zu dieser Aufgabe keine Schülerarbeiten in den Blog gestellt?
  • Wie funktioniert die Benotung? Kann man Aufgaben ein zweites Mal einreichen und die Noten dadurch verbessern?

 

Wie soll die Kommunikation zwischen uns ablaufen?
– logineo / telefonisch / mail
[4 min.]

Welche Mißverständnisse traten bei der Aufgabe ›Serielle Portraitfotografie‹ auf?
Wie sollte man mit Aufgaben umgehen?
[6,5 min.]

Warum werden zur aktuellen Aufgabe keine Schülerarbeiten in den Blog gestellt?
[2 min.]

Infos zur Benotung
Kann man Arbeiten noch mal machen?
[4 Min.]